deine Mitschrift ist ziemlich gut. Eins aber ist etwas unglücklich:
Der letzte Satz "[...] wächst die Geschwindigkeit v..." gehört zu dem oberen Graphen. Das sieht so aus als würde es zu dem t-S-Diagramm gehören.
Ich fasse nochmal zusammen:
In der Schule gibt es nur zwei Bewegungen:
1) Die gleichförmige Bewegung - keine Beschleunigung (a = 0) - Es gilt: v = s/t
2) Die gleichmäßig beshcl. Bew. - Beschl. ist konsant (a = konstant) - Es gilt: $v = a \cdot t + v_0$ und $s = \frac{1}{2} \cdot a \cdot t^2 + v_0 \cdot t$
Da die Beschl. konstant ist wächst die Geschwindigkeit linear mit der Zeit !!!!!
Die Strecke wächst aber quadratisch mit der Zeit !!! mit $v_0$ ist immer die Anfangsgeschw. gemeint.
Gute Beispiele:
Ein beschleunigender Zug oder ein startendes Flugzeug. Die beschleunigen sehr gut mit einem konstanten a.
Ein fahrender Zug... v = konstnat, keine Beschleunigung mehr.
Ich habe auf meinem Kanal ein paar ausführliche Videos zu dem Thema und ein super Video zur Untersuchung der beschleunigten Bewegung eines Flugzeugstarts. Schau doch mal rein und empfehle uns weiter, wenn es dir gefällt. Würde mich freuen.
Viele Grüße,
Max Metelmann
"Physik mit c"

Lehrer/Professor, Punkte: 1.99K
Vorgeschlagene Videos
Wenn du jetzt noch versprichst, meinen Kanal deinen Freunden zu empfehlen, dann biete ich dir gerne eine halbe Stunde kostenlose
Nachhilfe per Videokonferenz an. Dann können wir nochmal in Ruhe über die Bewegungen sprechen! ─ max.metelmann 30.11.2021 um 15:36
Ich sitze jetzt sowieso bis 18:00 Uhr am PC und habe ein Videokonferenz-Tool! Viele Grüße! ─ max.metelmann 30.11.2021 um 15:53