ja klar. Das geht. Dein Ziel erreichst du über eine sog. Differentialgleichung.
Du musst dazu zuerst alle beteiligten Kräfte aufschreiben und in einer Gleichung mit einander in Beziehung setzen.
Dann musst du für deine DGL einen Ansatz wählen. Das ist leicht, denn bei dieser Schwingung handelt es sich um
eine periodische Bewegung die gut mithilfe z.B. einer Sinus-Funktion dargestellt werden kann.
Dann erstellst du eine Lösung für die Schwingungsfrequenz und bist fertig.
Der erste und schwierigste Schritt ist das aufstellen einer DGL.
Aber für solch ein gekoppeltes System aus zwei Federn wirst du bestimmt etwas im Netz finden.
Viele Grüße,
Max Metelmann

Lehrer/Professor, Punkte: 2.15K
gez.: Jack ─ user90aced 21.02.2023 um 20:20
Die Masse der Kugeln kann man nicht vernachlässigen, denn ohne Massenträgkeit gäbe es keine Schwingung. ─ stefriegel 20.02.2023 um 22:55