- gestellte Fragen oder gegebene Antworten wurden upvotet (5 Punkte je Upvote)
- erhaltene Antwort akzeptiert (2 Punkte je Antwort)
- gegebene Antwort wurde akzeptiert (15 Punkte je Antwort)
Erste Frage
Aufrufe: 40
Aktiv: 19.03.2023 um 11:52
0
In welcher Höhe h1 über dem Meeresspiegel unter Normalbedingungen (Luftdichte ϱ0 = 1.29 kg/m^3 , Luftdruck p0 = 1013 hPa) ist nach barometrischer Höhenformel der Luftdruck auf den Anteil 1/e (e ist die Euler’sche Zahl) abgefallen? Zu wie viel Prozent Abweichung von diesem Ergebnis würde die Rechnung mit dem hydrostatischen Ansatz des Schweredrucks der Luftsäule, p(h) = p0 − ϱ0gh, führen?
Für die barometrische Höhenformel benutzen wir (p(z) = p_0 * e^(-r * g * z / p_0) hier bekommen wir als Ergebnis 8004,8m heraus. Aber keine Ahnung, wie das mit dem hydrostatischen Druck gerechnet werden soll. Vielen Dank schon mal.
Danke :-), so habe ich das auch schon mal versucht, aber da scheitere ich am Umstellen (das e ist mein Endgegner) Ich habe jetzt versucht: h=((P_0/e)-P_0)/(-ρ*g)=5.061,89m (63%). Hier weiß ich nicht, ob das richtig ist.
Ja, das h ist richtig. Allerdings ist nach der prozentualen Abweichung gefragt. Spezialtipp: Wenn du anstelle von 1/e einfach 0,368 schreibst, löst sich dein Endgegner in Luft auf. Aber ich finde es gut, dass du dich ihm gestellt hast.
─
stefriegel
19.03.2023 um 11:51
Ich habe jetzt versucht: h=((P_0/e)-P_0)/(-ρ*g)=5.061,89m (63%). Hier weiß ich nicht, ob das richtig ist.
─ alocasia 19.03.2023 um 10:48