Aufgabe:
Ein mit der Geschwindigkeit c1= 80 km h^-1 auf einer horizontalen Straße fahrender Motorradfahrer bremst plötzlich sein Fahrzeug mit der Hinterradbremse bis auf c2 = 10 km h-1 ab. Die Masse des Motorrades und des Fahrers beträgt m= 180 kg. Die beim Bremsvorgang auftretende Energie wird ausschließlich von den Bremsenteilen des Hinterrades aufgenommen. Die Masse dieser Teile wird mit mB= 1,9 kg angegeben. Die mittlere spezifische Wärmekapazität der Stoffe, aus denen die Bremse besteht, ist c= 460 J kg-1 K ^-1 . Um Grad steigt kurzfristig die mittlere Temperatur der energieaufnehmenden Teile der Bremse an?
die Formel lautet ja : Wp12 + WR12+deltaH=Q12+Wt12
für Wkin12= mges/2 (c2^2-c1^2)
für deltaT= mges/2 (c2^2-c1^2) /CB*mB
es sollen ca. 50 K herauskommen aber bei mir kommt was ganz falsches heraus und ich weiss nicht wo der fehler sein soll??!!
eingesetzt habe ich deltaT= (-180/2*10^2-80^2)/(460*1,9))= 648 K also total verrechnet oder falsch eingesetzt ;D
Punkte: 10
2. Setze bei (-180/2*10^2-80^2) die Klammern richtig. ─ stefriegel 11.05.2023 um 19:52