Am besten machst du dir eine Skizze um es zu veranschaulichen. Zeichne Die Kräfte ein und einen Punkt um den das Brett rotieren würde, falls ein Gleichgewicht mehr herrscht. Für das Drehmomentgleichgewicht ist demnach die Kraft A irellevant da (so wie ich die Aufgabe verstehe) Sie sowieso keinen Hebelarm hat um ein Drehmoment zu bewirken.
Damit kannst du dann ganz leicht die Kraft bei B bestimmen.
Für die Kraft bei A reicht dann ein Kräftegleichgewicht (Drum ist vermutlich die Masse des Brettes gegeben damit man die Gewichtskraft dessen berechnen kann)
Student, Punkte: 400