2. Ein Fahrzeug mit der Masse 1800kg und dem Fahrwiederstandskoeffizienten 0,06 fährt konstant mit 27 km/h auf horizontaler Strecke. Der Wirkungsgrad des Motors beträgt 40%. Der verwendete Dieselkraftstoff hat den Heizwert 42 MJ/kg bei der Dichte 0,85kg/dm³. Berechnen sie den Volumenstrom des Kraftstoffs, der dem Motor zugeführt werden muss.
3. Durch Luftverflüssigung und anschließende Rektifikation entstehen 500kg Sauerstoff. Wie viel Druckflaschen von 50dm³ können damit bei 18°C mit 200 bar gefüllt werden?
4. Die Dichte flüssigen Stickstoffs beträgt 0,812 g/cm³. 100m³ Stickstoff stehen bei -45°C unter 3,0 bar Druck. Welches Volumen an flüssigem Stickstoff ergibt sich aus dieser Gasportion?
Ich wäre um jede Hilfe sehr dankbar. Bin leider eine Vollniete in Physik, erhoffe mir allerdings über den Rechenweg die folgenden Aufgaben besser verstehen zukönnen...
Vielen Dank im Vorraus!!!:)
Punkte: 10
Bei der zweiten fehlt mit total der Ansatz, sprich die dazugehörige Formel.
Aufgabe 3+4 Check ich gar nicht…
─ useref039a 12.01.2023 um 22:17