Einbahn-Polarisationsfilter

Erste Frage Aufrufe: 131     Aktiv: 13.10.2024 um 17:50

0
Ich habe zufällig folgendes Phänomen entdeckt beim Polarisationsfilter einer 3D-Brille entdeckt: Wenn ich die Folie der Brille in normaler Blickrichtung (also so wie ich durch die Brille gucken würde) gegen den Monitor halte und dann drehe, wird das Licht des Monitors erwartungsgemäß je nach Drehwinkel der Folie mehr oder weniger abgedunkelt. Wenn ich dann die Folie umdrehe, sodass das Licht in der Gegenrichtung durchdringt, ist die Abdunklung sehr gering und ändert sich mit dem Drehwinkel nur minimal.
1. Welche Erklärung gibt es für dieses Phänomen? Ich vermute einen Zusammenhang damit, dasss LED-Monitore linear polarisiertes Licht abgeben, die 3D-Brillen aber für zirkulär polarisiertes Licht gedacht sind.
2. Ließe sich damit nicht ein echtes Einwegfenster konstruieren?
Diese Frage melden
gefragt

Punkte: 10

 
Kommentar schreiben
1 Antwort
1
Der Einbahneffekt erklärt sich dadurch, dass bei einer 3D-Brille das Licht zuerst durch einen linearen Polarisationsfilter geht, die Licht mit der "falschen" Polarisationsrichtung wegfiltert und danach durch eine Lambda-Viertel-Platte, die aus dem linear polarisierten Licht zirkular polarisiertes macht. Schickt man das Licht in der entgegengesetzten Richtung durch, wird es zuerst zirkular polarisiert. Danach hat das Licht aber keine bevorzugte Polarisationsrichtung mehr, sodass das nachfolgende Polarisationsfilter immer den gleichen Anteil durchlässt.
Diese Antwort melden
geantwortet

Punkte: 2.83K

 

Kommentar schreiben