"stefriegel" hat dich nach dem Hebelgesetz gefragt. Der erste Schritt ist immer, auch mal zu suchen, was man denn so für Grundlagen bzw. Informationen aus dem Unterricht bzw. aus der Aufgabe erhalten hat.
Das Hebelgesetzt lautet:
F1 * r1 = F2 * r2 , dann ist ein Hebel im Gelichgewicht. Man sagt: Das Drehmoment links muss genauso groß sein, wie das Drehmoment rechts.
Jetzt kannst du ausrechnen, dass dein linkes Drehmoment D = 18N * 6 cm beträgt, also D1 = 108 Ncm.
Nun musst du nur beliebige Kombinationen von F2 und r2 finden, sodass auch das Drehmoment D2 108 Ncm ergibt.
Ich habe dir zwei Videos zum Hebel angehängt. Hoffe, Sie helfen dir weiter.
VG, Max

Lehrer/Professor, Punkte: 2.12K
Vorgeschlagene Videos