
Für den Zeitpunkt t=0 s ist auch die Strecke s=0 m. Bei konstanter Geschwindigkeit v=5m/s ergibt sich nach 15 s eine Strecke von 75 m. Die Geschwindigkeit ist die Ableitung im oberen Diagramm s=f(t).
Im angefragten Fall sehen die Diagramme wie folgt aus:

Der Betrag der Geschwindigkeit ist gleich aber die Richtung umgekehrt.
In der Aufgabe geht es um die Bezugspunkte. Zum Zeitpunkt t=0 s startet die gleichförmige Bewegung mit v=5 m/s am Streckenpunkt s=75 m in Richtung s=0 m, dieser Wert wird nach 15 s erreicht.
Es beleibt bei einer Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit.
Punkte: 335