2
Die \(\alpha\)-Phase ist kubisch-raumzentriert mit einem Atomabstand von 0,286 nm.
Die \(\gamma\)-Phase ist kubisch-flächenzentriert mit einem Atomabstand von 0,365 nm.
Die \(\delta\)-Phase ist wieder kubisch-raumzentriert mit einem Atomabstand von 0,293 nm.
In dem obigen Diagramm sieht man, dass sich das Eisen in der \(\delta\)-Phase gegenüber den anderen Phasen jedoch zusammenzieht. Das liegt daran, dass allgemin eine kubisch-raumzentrierte Anordnung rein geometrisch eine dichtere Packung ist als eine kubisch-flächenzentrierte Anordnung. Wenn du dir beide Gitterstrukturen aufmalst, kannst du das leicht sehen.
Die \(\gamma\)-Phase ist kubisch-flächenzentriert mit einem Atomabstand von 0,365 nm.
Die \(\delta\)-Phase ist wieder kubisch-raumzentriert mit einem Atomabstand von 0,293 nm.
In dem obigen Diagramm sieht man, dass sich das Eisen in der \(\delta\)-Phase gegenüber den anderen Phasen jedoch zusammenzieht. Das liegt daran, dass allgemin eine kubisch-raumzentrierte Anordnung rein geometrisch eine dichtere Packung ist als eine kubisch-flächenzentrierte Anordnung. Wenn du dir beide Gitterstrukturen aufmalst, kannst du das leicht sehen.
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
stefriegel
Punkte: 2.83K
Punkte: 2.83K
Aber kubisch flächenzentrierte Gitter sind doch dichter mit einer Raumfülle von 74% im Vergleich zu krz mit 68% Raumfüllung. Ich verstehe leider immer noch nicht, weshalb das Volumen/Länge bei kfz Gitter abnimmt.
─
stickboi
11.07.2023 um 17:14
Du hast es gerade richtig gesagt. Das kfz-Gitter ist dichter als das krz-Gitter. Deswegen nimmt das Volumen und die Länge ab, obwohl der Atomabstand größer ist.
Vielleicht wird es klarer, wenn wir die Zahlen oben nicht Atomabstand nennen, sondern Gitterabstände. Es sind die Kantenlängen der Gitterzelle. So kann beim dichten kfz-Gitter trotz größerer Gitterabstände mehr Atome pro Längeneinheit untergebracht werden. ─ stefriegel 11.07.2023 um 19:01
Vielleicht wird es klarer, wenn wir die Zahlen oben nicht Atomabstand nennen, sondern Gitterabstände. Es sind die Kantenlängen der Gitterzelle. So kann beim dichten kfz-Gitter trotz größerer Gitterabstände mehr Atome pro Längeneinheit untergebracht werden. ─ stefriegel 11.07.2023 um 19:01