0
Hallo, ich habe die Signalentdeckungstheorie an sich verstanden. Ein Grundsatz ist, dass d', (also der Abstand der Hochpunkte der beiden Kurven) unabhängig vom Antwortkriterium ist. Das macht ja an sich Sinn. Ich kann das Kriterium nach links oder rechts verschieben und entweder hab ich dann eine liberale oder konservative Antworttendenz. Aber mein Prof meinte jetzt, dass die Ja/Nein Tendenz aus der Kurve ausgerechnet wird. Das macht auch Sinn, aber meine Frage ist, wie funktioniert das eigentlich? Hat d' immer dasselbe Verhältnis und deswegen kann man es rausrechnen? oder wie kann man sich das vorstellen?
gefragt
lea78
Punkte: 10
Punkte: 10