1
Dazu brauchst du nur zwei Formeln, die du sicher in deiner Formelsammlung findest:
Die magnetische Flußdichte B, die ein unendlich langer stromduchflossener Draht erzeugt, ist \(B =\mu_0 \frac{I}{2\pi r} \).
Andererseits ist die Lorentzkraft, die ein Magnetfeld auf den anderen Leiter ausübt \(F = B\cdot I\cdot l\)
Nun setze die 1. Formel in die 2. Formel ein und stelle nach der Kraft pro Länge um:
\(F/l = \mu_0 \frac{I^2}{\pi r}\)
Setze für \(I=1 A\) und für \(r=1 m\) ein und du erhältst exakt \(2\cdot 10^{-7} N/m\)
Die magnetische Flußdichte B, die ein unendlich langer stromduchflossener Draht erzeugt, ist \(B =\mu_0 \frac{I}{2\pi r} \).
Andererseits ist die Lorentzkraft, die ein Magnetfeld auf den anderen Leiter ausübt \(F = B\cdot I\cdot l\)
Nun setze die 1. Formel in die 2. Formel ein und stelle nach der Kraft pro Länge um:
\(F/l = \mu_0 \frac{I^2}{\pi r}\)
Setze für \(I=1 A\) und für \(r=1 m\) ein und du erhältst exakt \(2\cdot 10^{-7} N/m\)
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
stefriegel
Punkte: 2.83K
Punkte: 2.83K