1
Hallo happy,
die erste Aufgabe hat du richtig gelöst.
Bei der zweiten Aufg. stimmen deine Ergebnisse leider nicht.
Du musst zuerst die Volumina ablesen: 1 - 50ml ; 2 - 60ml usw...
Jetzt musst du wieder die Dichte untersuchen: \( \rho = \frac{M}{V} \)
Da von jeder Flüssigkeit 50g genommen worden sind gilt:
Je größer das Volumen, des geringer die Dichte.
Jetzt kannst du es sortieren.
Achtung: 2 Flüssigkeiten haben die gleiche Dichte!
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Viele Grüße,
Max
P.S.: Wenn du magst, dann schau doch einmal auf meinen YouTube Kanal "Physik mit c".
Dort findest du eine Fülle an Realexperimentiervideos zu den verschiedensten Themen.
Ich habe dir das Video über den Auftrieb mal verlinkt!
die erste Aufgabe hat du richtig gelöst.
Bei der zweiten Aufg. stimmen deine Ergebnisse leider nicht.
Du musst zuerst die Volumina ablesen: 1 - 50ml ; 2 - 60ml usw...
Jetzt musst du wieder die Dichte untersuchen: \( \rho = \frac{M}{V} \)
Da von jeder Flüssigkeit 50g genommen worden sind gilt:
Je größer das Volumen, des geringer die Dichte.
Jetzt kannst du es sortieren.
Achtung: 2 Flüssigkeiten haben die gleiche Dichte!
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Viele Grüße,
Max
P.S.: Wenn du magst, dann schau doch einmal auf meinen YouTube Kanal "Physik mit c".
Dort findest du eine Fülle an Realexperimentiervideos zu den verschiedensten Themen.
Ich habe dir das Video über den Auftrieb mal verlinkt!
Diese Antwort melden
Link
geantwortet
max.metelmann
Lehrer/Professor, Punkte: 2.15K
Lehrer/Professor, Punkte: 2.15K
Vorgeschlagene Videos
Hallo happy,
nein, leider stimmt deine Lösung nicht.
Du siehst doch, dass Benzin das größte Volumen hat und somit die geringste Dichte. Platz 1
Spiritus und Diesel haben in etwa die gleiche Dichte Platz 2+3
Dann kommt Wasser und die höchste Dichte hat Quecksilber.
Also: [4, 2+5, 1, 3]
Wichtig: Ich hätte an deiner Stelle die Volumen aus dem Bild abgelesen und daraus dann die Dichte berechnet.
Mach das noch einmal zur Übung.
Bei Benzin ist das Volumen nämlich ca. 70 cm^3 wenn du richtig abliest. ─ max.metelmann 17.05.2021 um 18:07
nein, leider stimmt deine Lösung nicht.
Du siehst doch, dass Benzin das größte Volumen hat und somit die geringste Dichte. Platz 1
Spiritus und Diesel haben in etwa die gleiche Dichte Platz 2+3
Dann kommt Wasser und die höchste Dichte hat Quecksilber.
Also: [4, 2+5, 1, 3]
Wichtig: Ich hätte an deiner Stelle die Volumen aus dem Bild abgelesen und daraus dann die Dichte berechnet.
Mach das noch einmal zur Übung.
Bei Benzin ist das Volumen nämlich ca. 70 cm^3 wenn du richtig abliest. ─ max.metelmann 17.05.2021 um 18:07
Vielen herzlichen Dank.
─
happy
17.05.2021 um 18:28
Volumen von:
Wasser - 50,0079 cm3
Spiritus und Dieselkraftstoff - 60,2410 cm3
Quecksilber- 3,6781 cm3
Benzin - 62,5 cm3
[Reihenfolge der Zylinder von der kleinsten Dichte (1) zur größten Dichte (5): 4, 3, 5, 1, 2]
Wäre Ihnen über eine kurze Rückmeldung dankbar.
Viele Grüße
Happy
─ happy 17.05.2021 um 17:46