1. Gemäß F = (G * M1 * M2) / r^2 ist die Kraft, die den Fall der Erde zur Sonne hin beschleunigt, größer als die des Mondes, weil die Erde mehr Masse hat. G, r (Entfernung zur Sonne) und die Masse der Sonne ist ja für beide Körper identisch. Also sollte die Erde auch schneller fallen - oder?
2. Bei Galileos Experiment am Schiefen Turm fiel zwar die Kugel schneller als die Feder zur Erde, aber das lag am Luftwiderstand. Er konnte zeigen, dass im Vakuum beide Körper die gleiche Beschleunigung erfahren, weil gemäß dem Äquivalenzprinzip nur die Masse der Erde die Beschleunigung bestimmt, und nicht die Masse des fallenden Körpers:
a = (G * M_Erde) / r^2
Wo ist mein Denkfehler? F bestimmt doch a, oder?
Punkte: 10