Ich soll herleiten, dass der Radius der Kreisbahn eines Massenspektrometers r=Wurzel(2*m*U/q*B^2) ist (mit q=Ionenladung und m=Masse der Ionen).
Bis jetzt habe ich Lorentzkraft und Zentripetalkraft gleichgesetzt und bin auf Folgendes gekommen:
q*v*B=m*(v^2/r)
<=> r=(m*v/q*B)
Meine Frage lautet also: wie bekomme ich die Wurzel, das B^2 und die Beschleunigungsspannung U in die Formel?
Ich weiß, dass v=E/B gilt, das hat mich aber bis jetzt auch nicht weitergebracht.
Danke!
Schüler, Punkte: 10